Auftraggeber:
Austrian Power Grid AG / Salzburg Netz GmbH
Bearbeitungszeitraum:
2018 –laufend
Leistungen:
Bodenkundliche Bauaufsicht Bau- und Demontagemaßnahmen:
Projektbeschreibung:
Die 380-kV-Salzburgleitung verläuft zwischen dem Netzknoten St. Peter (Oberösterreich) und dem Netzknoten Tauern (Salzburg) und umfasst auch den Aus- bzw. Neubau von Umspannwerken bzw. Netzknoten sowie die abschnittsweise Mitführung von 110 kV-Leitungen sowie die Neuerrichtung einer 220-kV Leitung im Pongau. Nach Inbetriebnahme der 380-kV-Salzburgleitung erfolgen Demontagen von 220 kV- und 110 kV-Leitungen.
Die Leitungstrasse des ggst. zweiten Bauabschnittes der 380-kV-Salzburgleitung führt vom UW Salzburg zum UW Pongau (Gemeindegebiet von St. Johann im Pongau). Vom UW Pongau führt die Leitungstrasse weiter zum UW Kaprun und in weiterer Folge zum Netzknoten Tauern (Gemeindegebiet Kaprun). Die Trassenlänge zwischen UW Salzburg und UW Kaprun beträgt ca. 113 km. 110 kV-Leitungsmitführungen erfolgen auf rund 38 km. Die Trasse der neu zu errichtenden 220 kV-Leitung hat eine Länge von ca. 14 km. Zusätzlich werden 110 kV-Systeme teilweise kleinräumig verkabelt und Anbindungen an bestehende Umspannwerke umgebaut bzw. adaptiert. Leitungsdemontagen finden insgesamt auf einer Länge von 193 km statt.
Das Projekt ist in 6 Baulose gegliedert. Im Zuge der Neuerrichtung entfallen rund 20% der Maststandorte auf land- oder almwirtschaftlich genutzte Flächen, bei der Demontage ca. 70%.
... für nähere Informationen zu unseren Referenzen treten Sie mit uns in Kontakt.