Auftraggeber:
Bayerischen Landesamt für Umwelt
Bearbeitungszeitraum:
04/2009 – 12/2009
Leistungen:
Beprobung vor Ort, labortechnische und mikropaläontologische Aufbereitung, Auslesen von biostratigraphisch verwertbaren Mikrofossilien unter dem Binokular, Klassifizierung bis auf Gattungs- und auf Artebene.
Projektbeschreibung:
Im Rahmen des Projektes wurden während laufenden Kartierungsarbeiten auf den Blättern 8244/8344 Berchtesgaden Ost, 8243 Bad Reichenhall und 8342 Schneizlreuth mit den jeweiligen Bearbeitern Vor-Ort-Beprobungen von Kalken der juvavischen „Hallstatt Melange“ durchgeführt, um mit Hilfe von Mikrofossilien biostratigraphisch verwertbare Daten aus den ansonsten zeitlich kaum fassbaren Hallstätter Kalken zu gewinnen. Die Proben wurden im Labor nach den gängigen mikropaläontologischen Standarts in Säure eingeleggt, geschlämmt, ausgelesen und nachfolgend biostratigraphisch ausgewertet. Die für die Analyse wichtigsten Mikrofossilien der kalkalpinen, trassischen Hallstätter Lithologien waren Condonten, untergeordnet wichtig waren Holothurien, Crinoiden, Radiolarien sowie Foraminiferen.
... für nähere Informationen zu unseren Referenzen treten Sie mit uns in Kontakt.