GWU
GWU
  • Home
  • Über Uns
    • Das Team
    • Equipment
    • Publikationen
  • Leistungen
    • Baugeologie-Hydrogeologie
    • Naturgefahren–Bodenschutz
    • Wasser-Kulturtechnik
    • Umwelt
    • Geol. Landesaufnahme
  • Referenzen
    • Baugeologie/Hydrogeologie
    • Naturgefahren/Bodenschutz
    • Wasser/Kulturtechnik
    • Umwelt
    • Geol. Landesaufnahme
    • Bildergalerie
  • Inspektionsstelle
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anreise
    • Impressum/DSGVO
  • Mehr
    • Home
    • Über Uns
      • Das Team
      • Equipment
      • Publikationen
    • Leistungen
      • Baugeologie-Hydrogeologie
      • Naturgefahren–Bodenschutz
      • Wasser-Kulturtechnik
      • Umwelt
      • Geol. Landesaufnahme
    • Referenzen
      • Baugeologie/Hydrogeologie
      • Naturgefahren/Bodenschutz
      • Wasser/Kulturtechnik
      • Umwelt
      • Geol. Landesaufnahme
      • Bildergalerie
    • Inspektionsstelle
    • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Anreise
      • Impressum/DSGVO

  • Home
  • Über Uns
    • Das Team
    • Equipment
    • Publikationen
  • Leistungen
    • Baugeologie-Hydrogeologie
    • Naturgefahren–Bodenschutz
    • Wasser-Kulturtechnik
    • Umwelt
    • Geol. Landesaufnahme
  • Referenzen
    • Baugeologie/Hydrogeologie
    • Naturgefahren/Bodenschutz
    • Wasser/Kulturtechnik
    • Umwelt
    • Geol. Landesaufnahme
    • Bildergalerie
  • Inspektionsstelle
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anreise
    • Impressum/DSGVO

Geologische Karte von Bayern 1:25.000, Blatt 7637 Erding und 7737 Altenerding (inkl. Erläuterungen)

Auftraggeber:
Bayerisches Landesamt für Umwelt


Bearbeitungszeitraum:
03/2017 – 03/2019 


Leistungen:
Geologische Flächenkartierung im Maßstab 1:10.000 – Erstellung von redaktionsreifen geologischen Karten im Maßstab 1:25.000 inkl. insgesamt sechs Profilschnitten 1:10.000, Erstellung von redaktionsreifen geologischen Erläuterungen, Aufschluss-Dokumentation, Probennahme vor Ort.


Projektbeschreibung:
Im Rahmen des Projektes wurden zwei komplette Meßtischblätter (Seitenabmessungen ca. 12 x 12 km) flächig mittels Bohrstockkartierung aufgenommen (Edelmann-Stechbohrer und Drehbohrer). Aufgrund des Aufschlussmangels wurden händisch insgesamt ca. 4.000 Bohrungen bis zu 1,20 m Teufe hergestellt, um Informationen über den oberflächennahen Aufbau (Altmoräne, frühwürmzeitliche und hochwürmzeitliche Schmelzwasserschotter, Lößüberdeckung, Auenzonengliederung, humose Zonen, etc…) zu gewinnen. Die Ergebnisse wurden GPS-gesteuert in ein GIS-Kartenprojekt übertragen und aufgrund der gewonnenen Bohrungsdaten sowie der per hochauflösenden Laserscan verfügbaren Geomorphologie in Einklang gebracht. Die Ergebnisse wurden in den Erläuterungen zur geologischen Karte in allgemeinverständlicher Form und entsprechender Bebilderung dargestellt. Dazu wurden insgesamt drei Profile pro Kartenblatt erstellt.



< zurück zur Übersicht

Sie wollen mehr erfahren?

... für nähere Informationen zu unseren Referenzen treten Sie mit uns in Kontakt.

KONTAKT

© 2025 GWU Geologie-Wasser-Umwelt GmbH - alle Rechte vorbehalten




Unterstützt von