GWU
GWU
  • Home
  • Über Uns
    • Das Team
    • Equipment
    • Publikationen
  • Leistungen
    • Baugeologie/Hydrogeologie
    • Naturgefahren/Bodenschutz
    • Wasser/Kulturtechnik
    • Umwelt
    • Geol. Landesaufnahme
  • Referenzen
    • Baugeologie/Hydrogeologie
    • Naturgefahren/Bodenschutz
    • Wasser/Kulturtechnik
    • Umwelt
    • Geol. Landesaufnahme
    • Bildergalerie
  • Inspektionsstelle
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anreise
    • Impressum/DSGVO
  • Mehr
    • Home
    • Über Uns
      • Das Team
      • Equipment
      • Publikationen
    • Leistungen
      • Baugeologie/Hydrogeologie
      • Naturgefahren/Bodenschutz
      • Wasser/Kulturtechnik
      • Umwelt
      • Geol. Landesaufnahme
    • Referenzen
      • Baugeologie/Hydrogeologie
      • Naturgefahren/Bodenschutz
      • Wasser/Kulturtechnik
      • Umwelt
      • Geol. Landesaufnahme
      • Bildergalerie
    • Inspektionsstelle
    • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Anreise
      • Impressum/DSGVO

  • Home
  • Über Uns
    • Das Team
    • Equipment
    • Publikationen
  • Leistungen
    • Baugeologie/Hydrogeologie
    • Naturgefahren/Bodenschutz
    • Wasser/Kulturtechnik
    • Umwelt
    • Geol. Landesaufnahme
  • Referenzen
    • Baugeologie/Hydrogeologie
    • Naturgefahren/Bodenschutz
    • Wasser/Kulturtechnik
    • Umwelt
    • Geol. Landesaufnahme
    • Bildergalerie
  • Inspektionsstelle
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anreise
    • Impressum/DSGVO

GKI Gemeinschaftskraftwerk Inn - UVE und Wasserwirtschaftliche Beweissicherung

Auftraggeber: GKI GmbH  


Bearbeitungszeitraum:11/2005 – 12/2013 


Leistungen: Erstellung des UVE-Fachgutachtens Geologie / Hydrogeologie, Datenerhebung, geologisch-hydrogeologische Geländeaufnahme, Auswertung und Zusammenführung externer und eigener Untersuchungsergebnisse, Abstimmung mit Behördenvertretern, Anrainern und UVE-Sachverständigenteam, 

GIS-Bearbeitung, Hydrogeologische Beweissicherung vor Bauwerkserrichtung, monatlich bis vierteljährlich an 84 Quellen und 42 Grundwassermessstellen am orografisch rechten Innhang: Messung Geländeparameter Wassertemperatur [°C], elektrische Leitfähigkeit, Schüttung mittels Kübelmessungen und Salzverdünnungsmessungen. Höhenlage Grundwassermessstellen und Quellen: 900 bis 2300 müA, Probenahmen, Auslesen und Warten von ca. 50 Datensammlern. Datenverwaltung.
 

Projektbeschreibung: Für das Wasserkraftwerk GKI wurde zwischen Martina (CH) und der Kajetansbrücke/Pfunds (A) bei Ovella ein Wehr zur Wasserfassung errichtet. Durch einen neu errichteten, ca. 23 km langen Stollen im orographisch rechten Inn-Hang wird Wasser nach Prutz ins Krafthaus geleitet und abgearbeitet. 


< zurück zur Übersicht

Sie wollen mehr erfahren?

... für nähere Informationen zu unseren Referenzen treten Sie mit uns in Kontakt.

KONTAKT

Copyright © 2023 GWU - All Rights Reserved.