GWU
GWU
  • Home
  • Über Uns
    • Das Team
    • Equipment
    • Publikationen
  • Leistungen
    • Baugeologie/Hydrogeologie
    • Naturgefahren/Bodenschutz
    • Wasser/Kulturtechnik
    • Umwelt
    • Geol. Landesaufnahme
  • Referenzen
    • Baugeologie/Hydrogeologie
    • Naturgefahren/Bodenschutz
    • Wasser/Kulturtechnik
    • Umwelt
    • Geol. Landesaufnahme
    • Bildergalerie
  • Inspektionsstelle
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anreise
    • Impressum/DSGVO
  • Mehr
    • Home
    • Über Uns
      • Das Team
      • Equipment
      • Publikationen
    • Leistungen
      • Baugeologie/Hydrogeologie
      • Naturgefahren/Bodenschutz
      • Wasser/Kulturtechnik
      • Umwelt
      • Geol. Landesaufnahme
    • Referenzen
      • Baugeologie/Hydrogeologie
      • Naturgefahren/Bodenschutz
      • Wasser/Kulturtechnik
      • Umwelt
      • Geol. Landesaufnahme
      • Bildergalerie
    • Inspektionsstelle
    • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Anreise
      • Impressum/DSGVO

  • Home
  • Über Uns
    • Das Team
    • Equipment
    • Publikationen
  • Leistungen
    • Baugeologie/Hydrogeologie
    • Naturgefahren/Bodenschutz
    • Wasser/Kulturtechnik
    • Umwelt
    • Geol. Landesaufnahme
  • Referenzen
    • Baugeologie/Hydrogeologie
    • Naturgefahren/Bodenschutz
    • Wasser/Kulturtechnik
    • Umwelt
    • Geol. Landesaufnahme
    • Bildergalerie
  • Inspektionsstelle
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anreise
    • Impressum/DSGVO

Lawinenschutz P1 Felbertauernstrasse Taxergraben und Lössgraben

Auftraggeber:
Felbertauernstrasse AG 


Bearbeitungszeitraum:
2009 –2012 


Leistungen:
Geologisch-geotechnische Standortuntersuchung und - bewertung
Erstellung Ausschreibung Erd- und Baumeisterarbeiten für Lawinenablenk- und Auffangdämme
Behördlich bestellte geologisch-geotechnische Bauaufsicht, Quellbeweissicherung 


Projektbeschreibung:
 

Taxergraben: etwa 300 Höhenmeter oberhalb der Felbertauernstraße (Seehöhe zw. 1.580 – 1.680 müA.) Errichtung eines ca. 240 m langen, bis max. 11,7 m hoher bogenförmig ausgebildeter Lawinenablenkdammes, bergseitig mit durchgehender, steil aufgebauter Steinschlichtung. Unterhalb Triebwegquerung Steinschlichtung von 4,5 bis 6,5 m Höhe, darüber Bewehrte-Erde-Konstruktion (Kubatur 2.000 m³), luftseitig flach verlaufend (<2:3) ausgebildeter Erddamm. Kubatur Dammschüttung inkl. Steinschlichtung ca. 46.000 m³. Im oberen Drittel des Dammes Einbau eines Wellblechdurchlasses (DN 2000, L = 22 m) für Ableitung Taxergrabenbach durch den Damm. Herstellung von 5 Ableitungs- und Versickerungsdrainagen inkl. Kontrollschächten. Errichtung eines Wirtschaftsweges im talseitigen Dammbereich, Zaunanlage entlang der Dammkrone.

Lössgraben: etwa 120 Höhenmeter oberhalb der Felbertauernstraße (Seehöhe zw. 1.290 – 1.450 müA.) Errichtung eines ca.230 m langen Ablenkdammes mit lawinenseitig steil aufgebauter Steinschlichtung und luftseitig flach (<2:3) auslaufendem Erddamm, wirksame Dammhöhe mind. 6,5 m, Kubatur Damm ca. 4.000 m³, Einbau Wellblechdurchlass (DN 2000, L = 22 m) für Ableitung Lössgrabenbach durch den Damm.
Unmittelbar bergseitig der Felbertauernstraße Errichtung eines etwa 60 m langen Auffangdammes und daran anschließend eines Steinschlagschutzdammes (L ca. 50 m), Kubatur gesamt ca. 2.600 m³, wirksame Dammhöhe 6 m, lawinenseitig Aufbau aus basaler Steinschlichtung und darüber Bewehrte-Erde–Konstruktion. Einbau Wellblechdurchlass (L 22 m, DN 500) an Dammsohle zur Ableitung der Wässer aus dem Auffangbecken. Zaunanlage entlang der Dammkrone.


< zurück zur Übersicht

Sie wollen mehr erfahren?

... für nähere Informationen zu unseren Referenzen treten Sie mit uns in Kontakt.

KONTAKT

Copyright © 2023 GWU - All Rights Reserved.